Für was und für wen ist Einstein Search geeignet? Was kann es? Und natürlich ganz spannend: Wie aktiviere ich das kostenlose Feature?
Die globale Suche in Salesforce ist für die meisten Anwender eines der meistgenutzten Tools innerhalb von Salesforce. Es lässt sich damit sehr simpel genau das finden, wonach man gerade sucht. Wenn diese Suche aber schon so gut funktioniert, wieso findet Salesforce, dass sie dann noch verbessert werden sollte?
Weiterlesen
Themen:
Service Cloud,
Salesforce,
Salesforce Einstein,
Sales Cloud
Das Warten hat sich gelohnt
Wir haben lange darauf gewartet – endlich ist er da: der neue Email Builder von Pardot.
Das erste Mal präsentiert wurde das neue Feature auf der Dreamforce 2019 und seit dem Winter ’21 Release ist der Email Builder für alle Pardot-Editionen verfügbar. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was der Email Builder kann, was er für Sie vereinfacht und welche Limitierungen aktuell noch bestehen.
Die E-Mail Erstellung in Ihrer Pardot-Org ist nun deutlich benutzerfreundlicher und optisch, wie auch technisch, näher an der Salesforce Lightning-Plattform. Vorab sei gesagt, Sie können nach wie vor auf beide Arten Ihre Mailings erstellen. Der neue Email Builder funktioniert problemlos parallel neben Ihrer gewohnten Art E-Mails zu erstellen.
Weiterlesen
Themen:
Salesforce,
Marketing,
pardot,
B2B,
Email Builder,
Email Template
Bis zum kalendarischen Frühlingsanfang dauert es noch, doch Salesforce stellt bereits seinen Frühling 2021 vor. Zuallererst: die Release Notes erscheinen ab sofort als Teil der Hilfeseiten und nicht wie bisher auf einer eigenen Seite.
Weiterlesen
Themen:
Salesforce,
Salesforce Lightning,
Highlights,
Lightning Experience,
Sales Cloud,
release,
spring release,
Salesforce flow
In unserem ersten Teil des Sommerrückblicks haben wir Ihnen einige unserer Highlights aus dem Salesforce Summer ‘20 Release zusammengefasst. Mittlerweile steht mit dem Winter ‘21 Release bereits das nächste Update für den Herbst vor der Tür. Hier finden Sie einen Überblick zum anstehenden Winter ‘21 Release. Bevor es nun richtig herbstlich wird, lassen Sie uns noch ein letztes Mal auf den Sommer 2020 und Neuigkeiten von Salesforce zurückblicken.
Weiterlesen
Themen:
Salesforce,
CRM,
Summer Release,
TrailheaDX,
release,
Salesforce Feedback Management,
salesforce anywhere,
Digital 360,
Experience Cloud,
Salesforce CMS
Der Sommer 2020 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Aufgrund von COVID-19 war er für viele von uns und vermutlich auch für Sie ein anderer Sommer, als wir uns noch am Jahresanfang vorgestellt haben. Sommerzeit ist bei unserem Partner Salesforce immer Releasezeit, aber auch der Release-Plan wurde coronabedingt angepasst und das Salesforce Summer ‘20 Release etwas später als ursprünglich geplant veröffentlicht. Einige unserer Summer ‘20 Release Highlights möchten wir Ihnen in unserem Sommerrückblick Teil 1 kurz vorstellen.
Weiterlesen
Themen:
Service Cloud,
Salesforce,
Salesforce Lightning,
Summer Release,
Lightning Experience,
Sales Cloud,
release,
Community Cloud,
Lightning Flow,
Salesforce Feedback Management,
salesforce anywhere,
Flow Builder,
Dynamic Forms,
Experience Cloud
Wer schon einmal zu den Glücklichen gehört hat und eine Salesforce Demo miterlebt hat weiß, dass Salesforce immer mindestens 120% gibt. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Demo? Das und noch viel mehr darf ich im Rahmen des Cloud Futura Programms lernen.
Weiterlesen
Themen:
Salesforce,
Cloud Futura,
Solution Engineer
Der Lockdown und die Corona-Krise haben besonders gezeigt, wie sinnvoll es ist, auf elektronische Signaturen zu setzen. Sei es beispielsweise für Angebote, die an Kunden geschickt werden, oder auch für Arbeitsverträge und deren Anpassungen.
Eine elektronische Signatur ermöglicht es extrem schnell, Verträge jedweder Art rechtsgültig unterschrieben wieder zurückzuerhalten und beispielsweise in einer Opportunity oder auch bei einer Neueinstellung direkt die nächsten Schritte einleiten zu können. Aber der Reihe nach.
Weiterlesen
Themen:
Salesforce,
Sales Cloud,
Coronavirus,
DocuSign,
eSignature
Salesforce Einstein ist in aller Munde. Aber wer oder was genau ist Einstein in der Salesforce-Welt? Und gibt es nur den einen oder verbirgt sich hier weitaus mehr hinter dem Begriff?
In unserer kommenden Blog-Serie wollen wir uns etwas genauer damit beschäftigen und das ein oder andere Detail zu Einstein erläutern. Wir werden die Themen Einstein Analytics, Einstein Prediction Builder, Einstein Next Best Offer, Einstein Search und Einstein Vision behandeln.
Weiterlesen
Themen:
Service Cloud,
Salesforce,
Salesforce Einstein,
Sales Cloud,
Analytics,
Einstein Analytics
Vorab muss ich zugeben, dass in meinem Körper zwei Herzen schlagen. Zum einen bin ich seit mehr als 11 Jahren im Salesforce-Universum unterwegs, helfe Kunden bei der digitalen Transformation - zum anderen bin ich fast genauso lange in der Gastronomie als Veranstalter tätig. Eigentlich zwei völlig verschiedene Dinge, die im Berufsalltag sehr wenig miteinander zu tun haben.
Dann kam der Tag, an dem alle nicht für die Grundversorgung notwendigen Geschäfte, Restaurants, Bars und Clubs plötzlich geschlossen bleiben mussten. Die meisten Gastronomen und Händler sind auf so eine grundlegende Veränderung nicht vorbereitet. Schnell wurden Alternativen geschaffen: Die lokalen Unternehmen versuchen nun, über neue Wege ihre Kunden zu bedienen. Restaurants bieten Abholung und Lieferung an und Händler bauen Onlineshops auf oder liefern ihre Artikel direkt an ihre Kunden.
Weiterlesen
Themen:
Salesforce,
Sales Cloud,
Community Cloud,
Experience Cloud
Sind Ihre EDV-Strukturen smart genug?
In der heutigen Zeit sind die Ansammlungen von Daten aus den unterschiedlichsten Quellsystemen, die Aggregierten und Auswertung für viele Unternehmen zur fast unüberwindbaren Herausforderung geworden.
Oftmals ist man mehr damit beschäftigt Informationen zusammenzutragen, Ressourcen dafür abzustellen und Reportings manuell zu erstellen. Es fehlt schlichtweg die Zeit, alle relevanten Daten zusammenzufassen. Ein 360° Blick auf die Kern-KPIs eines Unternehmens wird oft beworben, aber wie soll das umgesetzt werden? Bevor jetzt eine weitere Lösung hinzugekauft wird, sollte man sich Gedanken machen, ob nicht der Weg, wie alle Daten zusammenlaufen, überdacht werden sollte. Aus welchen Quellsystemen kommen die Informationen zu ihren Kunden? Oftmals gibt es hierfür nicht nur eines, das führend ist. Wie werden die Daten auf einen auswertbaren Nenner gebracht? Wie kann ich Systeme ablösen oder neu einführen?
Weiterlesen
Themen:
Salesforce,
Integration,
Datenqualität,
Sales Cloud