Die Release Notes sind da
Für alle Marketing Cloud Engagement Fans, die seit Weihnachten und dem Jahreswechsel immer wieder <command>+R oder <ctrl>+R auf den Salesforce Infoseiten gedrückt haben, kommt hier die gute Nachricht: Die Release-Notes für Marketing Cloud Engagement (MCE) Spring ‘25 sind nun endlich erschienen und kündigen den Release für Ende Februar bzw. Anfang März an.
Auf den ersten Blick etwas kompakter als in den Vorjahren, findet sich doch das eine oder andere, über das wir hier berichten wollen. Für einen ersten Überblick haben wir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt:
Analyze Data Storage Usage
Neben der Anzahl der Subscriber und zum Beispiel die Menge der Automation-Runs ist auch der benötigte Speicherplatz für die Data Extension Tabellen relevant für Lizenzvertrag und Abrechnung.
Um den MCE Admins dies einfacher und transparenter möglich zu machen, kann der aktuelle Platzverbrauch ab April ‘25 in einem neuen Dashboard visualisiert werden. Dies ergänzt die bestehende Download-Option in Tabellenform.
Bulk Data Import API
Da die Marketing Cloud datenseitig selten alleine agiert, sind die vielfältigen Integrationsmöglichkeiten elementarer Bestandteil dieser Marketing Automation Lösung.
Hierzu gibt es mit dem asynchronen Bulk Data Import eine hilfreiche Erweiterung, die das Hinzufügen und Modifizieren von Daten in Data Extensions im großen Stil und zeitnah ermöglicht. Genauere Angaben zu Performance und Limitation müssen noch folgen.
Interactive Messages in WhatsApp
Auch die in der Marketing Cloud noch recht junge Integration des Kanals WhatsApp für die B2C-Kommunikation wird erfreulicherweise weiterentwickelt.
Durch die Möglichkeit, nun auch Auswahllisten und vordefinierte Buttons direkt in die Nachrichten zu integrieren, werden eine Reihe neuer Use Cases möglich bzw. einfacher. So können nun Onboarding-Abläufe und mehrstufige Flows besser realisiert werden. So wird auch die User-Experience verbessert und nähert sich den für „normale“ WhatsApp Kommunikation gelernten Abläufen weiter an.
Verbesserungen für den Package Manager
Über die letzten Releases und Jahre ist der Package Manager kontinuierlich ausgebaut und damit auch in unserem Projektalltag zu einem beliebten und mächtigen Tool geworden.
Mit diesem Release bekommt er zwei Verbesserungen, die es sich lohnt anzuschauen.
Nach dem Deployment eines nach dem neuen Release erstellten Paketes gibt es eine Deployment Summary, die genaueren Aufschluss über die beteiligten Objekte inkl. ID und Custom Key gibt. Diese Übersicht kann auch heruntergeladen und verteilt werden.
Außerdem wird die Navigation innerhalb des Managers überarbeitet und der Zugang über Ordner erleichtert.
Und einiges mehr …
Außerdem schraubt Salesforce in Marketing Cloud Engagement an einer Reihe weiterer Features. Eine Gesamtübersicht findet sich in den fortlaufend aktualisierten Marketing Cloud Engagement Spring ‘25 Release Notes. Hier wird aktuell der Zeitraum vom 21. Februar bis zum 14. März als Veröffentlichungszeitraum genannt.
>> Salesforce MCE Spring ‘25 Release notes
Und wer den genauen - geplanten - Termin für die eigene MCE Instanz wissen möchte, kann auf der Trust/Status Seite von Salesforce den entsprechenden Wartungsvorgang anschauen.
Den findet man hier: https://status.salesforce.com/alias/1234567/maintenances/?type=mid nachdem man die Zahl in der URL durch die eigene MCE MID ersetzt hat. Diese wiederum findet sich oben rechts in der Marketing-Cloud, wo auch der Name der Business-Unit angezeigt wird.
Am 11. März veranstaltet Salesforce außerdem ein englischsprachiges Webinar zum Release.
Sie benötigen Beratung zu den Funktionen der Marketing Cloud? Kontaktieren Sie uns!
