Nach den Social Networks Facebook und LinkedIn beleuchten wir heute den Nachrichtendienst Twitter ein bisschen genauer.
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist in Deutschland noch immer nicht so etabliert, wie etwa in seinem Herkunftsland USA oder auch anderen Europäischen Ländern (Gründe dafür finden Sie am Ende des Artikels). Im deutschsprachigen Raum hat Twitter nach wie vor eher den Status eines Nischendienstes.
Weiterlesen
Themen:
Content Marketing,
social media
Social Media ist längst mehr als ein Nice-to-Have-Feature für erfolgreiches Online Marketing. Es ist ein Must-Have: 60 Prozent aller B2C-Marketer, die Social Media nutzen, betrachten es als Kanal der ersten Wahl, um ihre Kunden zu erreichen. Allen voran spielt hier natürlich Facebook die größte Rolle. Dabei gibt es viele weitere interessante Portale und Möglichkeiten zu entdecken. Mit diesen vier Tipps meistern Sie Ihr Social Media Marketing.
Weiterlesen
Themen:
Content Marketing,
social media,
marketing Cloud,
multi-channel kampagnen,
Social media marketing
Vor zwei Wochen startete unsere Blog-Serie mit dem sozialen Netzwerk „Facebook“. Aufgrund der guten Präsentationsmöglichkeiten profitiert als Folge hauptsächlich der B2C-Bereich mit seinen oftmals emotionaleren Produkten.
Heute möchten wir ein Netzwerk vorstellen, welches vor allem für den B2B-Bereich von Bedeutung ist – die Rede ist von LinkedIn.
Weiterlesen
Themen:
social media,
Social media marketing
Letzte Woche haben wir Erkenntnisse aus der Social Media Tagung in Berlin erhalten, welche meine Kollegin Saskia Nuschke kürzlich besucht hat. Recht schnell wurde deutlich, dass die Möglichkeiten in den sozialen Netzwerken nahezu unbegrenzt sind.
Egal ob im B2B- oder B2C-Bereich, egal ob Treppenbauer, Modelabel oder IT-Dienstleister – in den sozialen Medien kann jeder unterkommen und den bzw. die für sich interessanten Kanäle nutzen.
Weiterlesen
Themen:
Inbound Marketing,
social media
In factory42-eigener Sache war ich Anfang September in Berlin auf einer Social Media Tagung der Deutschen Presseakademie.
Weiterlesen
Themen:
Content Marketing,
social media
Selbst unter Geschäftsführern von IT-Unternehmen - eigentlich ein sehr innovationsfreudiges Grüppchen, zu dem sich auch der Verfasser dieser Zeilen zählen darf - herrscht manchmal gegenüber Smartphones und Social Media eine gewisse Skepsis vor, unter anderem getrieben durch die Befürchtung: „Unser Know-how ist für unser Unternehmen geschäftskritisch - durch Social Media und Smartphones sickert zu leicht etwas nach außen.“
Nehmen wir diese These also etwas näher unter die Lupe.
Weiterlesen
Themen:
consumerization,
social media
Bei Treffen mit anderen Geschäftsführern und Vertriebsleitern in der IT-Branche höre ich immer wieder mal die folgende steile These: „Social Media gehört ins Privatleben. Im Büro hingegen sollen meine Mitarbeiter nicht chatten, sondern arbeiten.“ Natürlich ist bei all dem Rummel um Facebook, Chats und Twitter die Sorge um die Produktivität verständlich. Dennoch: So einfach sollte man es sich meiner Erfahrung nach in dieser Frage dann doch besser nicht machen. Denn hier gibt es nicht nur ein „Schwarz oder Weiß“.
Weiterlesen
Themen:
consumerization,
social media
Kürzlich habe ich auf dem factory42-Blog eine neue Serie von Beiträgen begonnen, um live aus dem Alltag eines mittelständischen IT-Unternehmens die Hürden und Untiefen im Umgang mit der Consumerization, dabei vorrangig Mobile Devices und Social Media, zu diskutieren. Ein wichtiger Aspekt dieses Themas ist die allzu oft anzutreffenden Einstellung: „Social Media ist doch nur etwas für Jugendliche!“
Weiterlesen
Themen:
consumerization,
social media
War früher die Business-IT der Innovationstreiber, kommen heute die spannenden Neuerungen aus dem Consumer-Markt: Smartphones gehören längst zum Alltag, ebenso weitere Smart Devices wie Tablets und neuerdings so genannte Wearables (am Körper getragene Mini-Computer wie Uhren oder Brillengestelle), zudem soziale Netze wie Facebook oder Mitteilungsdienste wie Twitter und WhatsApp. Diese ursprünglich private Art zu kommunizieren durchdringt den Unternehmensalltag immer stärker - ein Trend, den Fachleute „Consumerization“ nennen, und der immer stärker voranschreitet.
Weiterlesen
Themen:
consumerization,
social media