Themen: consumerization, social media
von Michael Frohn am 20.05.2014 08:21:00
Bei Treffen mit anderen Geschäftsführern und Vertriebsleitern in der IT-Branche höre ich immer wieder mal die folgende steile These: „Social Media gehört ins Privatleben. Im Büro hingegen sollen meine Mitarbeiter nicht chatten, sondern arbeiten.“ Natürlich ist bei all dem Rummel um Facebook, Chats und Twitter die Sorge um die Produktivität verständlich. Dennoch: So einfach sollte man es sich meiner Erfahrung nach in dieser Frage dann doch besser nicht machen. Denn hier gibt es nicht nur ein „Schwarz oder Weiß“.
Themen: consumerization, social media
von Michael Frohn am 14.05.2014 15:31:00
Kürzlich habe ich auf dem factory42-Blog eine neue Serie von Beiträgen begonnen, um live aus dem Alltag eines mittelständischen IT-Unternehmens die Hürden und Untiefen im Umgang mit der Consumerization, dabei vorrangig Mobile Devices und Social Media, zu diskutieren. Ein wichtiger Aspekt dieses Themas ist die allzu oft anzutreffenden Einstellung: „Social Media ist doch nur etwas für Jugendliche!“
Themen: consumerization, social media
War früher die Business-IT der Innovationstreiber, kommen heute die spannenden Neuerungen aus dem Consumer-Markt: Smartphones gehören längst zum Alltag, ebenso weitere Smart Devices wie Tablets und neuerdings so genannte Wearables (am Körper getragene Mini-Computer wie Uhren oder Brillengestelle), zudem soziale Netze wie Facebook oder Mitteilungsdienste wie Twitter und WhatsApp. Diese ursprünglich private Art zu kommunizieren durchdringt den Unternehmensalltag immer stärker - ein Trend, den Fachleute „Consumerization“ nennen, und der immer stärker voranschreitet.
Themen: consumerization, social media
Balanstraße 73
Haus 19, 1.OG
DE - 81541 München
Tel.089 / 878 0 676 - 0
Fax.089 / 878 0 676 - 99
info@factory42.com