Das Spring 18 Release ist nun verfügbar und ich hatte die Chance eine Auswahl an Features, welche sich hauptsächlich um die User Experience drehen, genauer unter die Lupe zu nehmen.
Diese Features möchte ich in diesem Blogbeitrag kurz vorstellen und bin mir sicher, dass für jeden eine Funktion dabei ist, die die Arbeitsweise in der eigenen Org verbessert!
Themes für Salesforce erstellen
Schon oft kam der Wunsch auf, Salesforce vom Design her mehr zu individualisieren und an die Unternehmensfarben anzupassen. Dem kam Salesforce mit dem neuen Setup Punkt “Themen und Branding” nun nach.
Über “Themen und Branding” im Lightning Setup können entweder bereits von Salesforce vordefinierte Brandings genutzt werden oder auch eigene erstellt werden.
Abbildung 1: Konfiguration eines Themes im Setup
Pro Theme kann ein Logo sowie eine Markenfarbe definiert werden. Außerdem wird eine Farbe oder ein Bild definiert, um den Hintergrund festzulegen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit Gruppenbanner, Benutzerprofilbanner, sowie Gruppenavatare und Benuterprofilavatare festzulegen. Diese sind dann als Standard definiert.
Über die Vorschaufunktion kann das individualisierte Theme während der Erstellung bzw. Bearbeitung immer wieder eingesehen werden, bevor man es endgültig für alle Nutzer übernimmt.
Mit dieser Funktion lässt sich Salesforce mit wenigen Handgriffen auf die CI einer Firma anpassen.
Personalisierte Navigation (Customized Navigation)
Unter der Headline “Personalized/Customized Navigation” stellte Salesforce eine weitere Funktion zur Individualisierung der Nutzeroberfläche vor. Wer kennt nicht das Szenario, dass man bestimmte Datensätze, Reports oder auch Dashboards mehrmals am Tag aufrufen möchte. Viele Nutzer haben hier vermutlich ihre eigene Strategie entwickelt über Browser Bookmarks, die globale Suche in Salesforce oder die in Lightning verfügbare Bookmark-Funktion schnell auf die gewünschten Daten zuzugreifen.
Für einen Teil dieser immer wieder genutzten Daten (dies sollte besonders für Reports und Dashboards zutreffen) bietet Salesforce mit dem Spring 18 Release dem User die Möglichkeit, eigene Navigationspunkte zu definieren und dauerhaft in der Navigationsleiste als Tab sichtbar zu machen.
Schauen wir uns das Ganze aus Sicht eines Dashboards an:
Man ruft das gewünschte Dashboard auf. Im Navigationstab “Dashboard” klickt man auf den Pfeil und wählt die Option “in neuer Registerkarte öffnen”.
Abbildung 2: Dashboard als Registerkarte öffnen
Sobald ausgewählt erscheint das Dashboard als eigene Registerkarte ganz rechts in der Navigationsleiste.
Abbildung 3: Dashboard als Registerkarte sichtbar
Nun gilt es in einem zweiten Schritt, die Registerkarte fest in der Navigationsleiste zu verankern. Hierfür klickt man auf den Pfeil neben der neu geöffneten Registerkarte und wählt “zu Navigationsleiste hinzufügen” aus.
Schon hat man seine Navigationsleiste personalisiert und kann die Anordnung der einzelnen Elemente über den Stift ganz rechts anpassen.
Abbildung 4: Anpassen der Reihenfolge aller Navigationselemente
Es ist noch anzumerken, dass diese Funktion nur nutzbar ist, wenn die Anwendung via Anwendungs-Manager bereits auf Lighting geupgraded wurde.
Path jetzt auch für Leads, Accounts sowie Kampagnen verfügbar
Die Path-Funktionalität, welche bereits seit Längerem für Opportunities genutzt werden kann, ist nun auch für Leads, Accounts sowie Kampagnen verfügbar. Auch hier können die Status als Pfad angezeigt und mit relevanten Feldern sowie Textbausteinen angereichert werden.
Neue Einstellungsmöglichkeiten bei der Leadkonvertierung
Bisher musste bei der Konvertierung eines Leads immer definieren, dass man keine Opportunity erstellen möchte. Dies kann nun durch Konfiguration vordefiniert werden. Über das Lightning Setup unter dem Punkt “Leadeinstellungen” gilt es zwei Checkboxen zu aktivieren, um die Erstellung einer Opportunity bei der Konvertierung eines Leads komplett auszublenden.
Abbildung 5: Opportunity-Erstellung bei Leadkonvertierung
Ausbau der Hilfefunktionalität
Auch bei der Hilfefunktion gibt es Neuigkeiten. Es ist mit Spring 18 möglich, Hilfeartikel, welche einem basierend auf der aktuellen Tätigkeit angezeigt werden, an den Footer zu “pinnen” und somit bei der Erstellung parallel nutzen zu können.
Hierfür ist es lediglich nötig, auf das Fragezeichen oben rechts zu klicken und den gewünschten Hilfeartikel auszuwählen.
Abbildung 6: Aufrufen der Hilfe- und Schulungsartikel
Mit einem Klick auf den “Pin” erscheint der Hilfeartikel unten rechts an den Footer geheftet.
Abbildung 7: “Pinnen” der Hilfe- und Schulungsartikel
Diese Funktion erleichtert dem User das Arbeiten enorm, da die Arbeitsumgebung und der Hilfeartikel nicht in zwei getrennten Tabs oder Fenstern geöffnet sein müssen und man nicht mehr hin und her springen muss.
Offtopic “User Experience”
Duplikatsbereinigung
Ein weiteres interessantes Feature betrifft die Bereinigung von Duplikaten. Für die Unlimited und Performance Edition gibt es nun die Möglichkeit, einen Duplikatsauftrag zu starten, welcher die vorhandenen Datensätze auf Basis der bereits hinterlegten Matchting Rules auf Duplikate prüft. Somit können im Nachhinein Duplikate identifiziert und bereinigt werden. Durchführen kann man die Duplikatsprüfung für Standardobjekte. Zu finden ist die Funktion im Setup unter “Duplikatsverwaltung”.
Neues “Individual” Objekt zur neuen Datenschutzverordnung
Pünktlich zum Start der neuen Datenschutzverordnung (GDPR) bringt Salesforce ein neues Objekt an den Start. Dieses soll Nutzer bei der Einhaltung der neuen Vorschriften unterstützen. Das Objekt nennt sich “Individual” und besitzt mehrere vordefinierte Felder. In einem Individualdatensatz, welcher jeweils an einem Kontakt hängt, kann Folgendes definiert werden.
- Sammeln, Speicher und verteilen von persönlichen Daten (Don’t Profile)
- Löschen von Datensätzen und persönlichen Daten in Zusammenhang mit einer Person (Forget this Individual)
- Werbung für Produkte und Dienstleistungen (Don't Market)
- Nachverfolgen derer Standorte und Web-Aktivitäten (Block Geolocation Tracking)
- Ihre Persönlichen Daten so verpacken, dass Sie die Verantwortung übernehmen können
Der für das Objekt und dessen Datensätze nötige Speicher zählt nicht zum Dataspace der Org. Man bekommt diesen Speicherplatz sozusagen von Salesforce geschenkt.
Meine Kollegin Annemarie Heuschild hat das Thema GDPR bereits in einem Blogartikel aufgegriffen. Auf diese möchte ich für weitere Informationen gerne verweisen: https://blog.factory42.com/die-neue-datenschutzgrundverordnung-was-das-f%C3%BCr-ihr-crm-bedeutet
Neues URL-Format für Lightning und die Mobile App
Abschließend noch ein wichtiges Update. Salesforce ändert das URL-format für die Lightning Standardanwendungen sowie die mobile Salesforce App. Neben einer verbesserten lesbarkeit wird auch ein Problem des Speicherorts vor der Authentifizierung beim ansteuern einer Lightning URL behoben.
Beipspiel aktuelles URL Format: https://<lightning.domain.com>/one/one.app/#/sObject/Account/home
Beispiel neues URL Format: https://<lightning.domain.com>/lightning/o/Account/home
Erzwungen wird das neue Format ab dem Summer 18 Release. Bereits jetzt stellt Salesforce die entsprechende Einstellung zur Verfügung, um sich auf die Anpassung vorzubereiten.
Alle wichtigen Fragen zu diesem “Critical Update” beantwortet Salesorce unter folgendem Link: https://help.salesforce.com/articleView?id=000269064&language=de&type=1
Natürlich gibt es noch viele weitere Neuerungen, welche mit dem Spring 18 Release ausgerollt wurden. Wer einen Blick auf die Release Note werfen möchte, findet diese unter folgendem Link: https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/spring18/release-notes/salesforce_release_notes.htm
Sie haben noch kein Lightning, möchten aber gerne die neuen Funktionen nutzen? Wir helfen Ihnen dabei, auf Lighting umzusteigen.