Schon ist es wieder so weit! Nachdem der August Release erst lange Zeit hat auf sich warten lassen und schlussendlich ganz abgebrochen wurde, können wir uns an einem großen und vor allem richtig coolen Oktober Release erfreuen. Am Ende erwartet euch noch mein persönliches Highlight.
Also, was ist drin?
Content Builder
Im Bereich Content Builder gibt es nur eine wirklich erwähnenswerte Änderung. Bei der Erstellung von Content Blöcken im Layout werden jetzt Tabellen mit HTML Tags erstellt und keine DIV Tags wie in der Vergangenheit.
Email Studio
Das Email Studio hat ebenfalls ein kleines Update bekommen. Die in diesem Jahr eingeführte Domain Verification hat nun auch Einfluss auf das A/B Testing. Bei der Auswahl der FROM-Adresse dürfen nur noch verifizierte Namen ausgewählt werden. Weiterhin wird die Funktion SMS Interactions komplett aus dem Email Studio entfernt. Das Mobile Studio dient hier jetzt als Anlaufstelle für alle Funktionen rund um SMS.
Interaction Studio
Für Kunden, welche das neue Interaction Studio in ihrer Instanz aktiv haben, kommt hier eine super Neuerung! Man kann im Journey Builder jetzt Interaction Decision Splits machen. Das heißt, basierend auf der Interaktion des Kunden im Interaction Studio, kann man die dort entstandenen Audiences direkt in eine Journey leiten, um sie dort weiter zu nutzen.
Marketing Cloud Connect
Wer die Sales Cloud in Verbindung mit der Marketing Cloud nutzt, darf sich über diese Neuheit freuen: Die managed Packages updaten sich in Zukunft automatisch! So hat man immer die aktuellsten Fixes von Salesforce. Dies passiert zu jedem künftigen Release von selbst.
Marketing Cloud Mobile App
Das App bietet im Bereich Mobile Connect folgende Änderung: Die letzten 5 gesendeten SMS werden mit Live Status angezeigt.

Marketing Cloud Platform
Die Plattform selbst bekommt in diesem Release ebenfalls einigen Neuerungen. Die Sichtbarste ist der Login redirect. Hier wird man nun von https://mc.exacttarget.com auf https://mc.login.exacttarget.com/hub-cas/login geredirected. Das hat grundsätzlich keinerlei Einfluss auf die aktuelle Login Seite. Warum wird das gemacht? Es soll die Gesamtheit der Performance auf der Plattform verbessern. In diesem Kontext sehen wir gleich auch noch eine weitere Änderung, die die Performance beeinflussen wird.
Für die alten Hasen unter uns, welche das PLAYBOOK noch kennen, hier die wichtige Info: Es wird retired. Im Januar Release 2019 wird die Funktion Playbook aus der Marketing Cloud verschwinden. Salesforce bietet hier alternativ Funktionen des Journey Builders und Automation Studios.
Die IP Whitelisting Informationen wurden ebenfalls geupdatet. Und zwar wurden diese um die Stack 11 Instanz erweitert.
Jetzt kommen wir zu dem Part, welcher die Performance der Plattform selbst nochmal auf ein neues Level bringt. Dazu bitte ich euch direkt auf die Notes Seite zu gehen, da diese doch sehr ausführlich ist und theoretisch einen eigenen dedizierten Blogbeitrag bekommen könnte. Worum geht es? Es werden Tenant-spezifische Subdomains eingeführt. Dies hat Auswirkungen auf FTPs und APIs. Diese Neuerung geht ebenfalls für die neu eingeführte API-Struktur, welche Einfluss auf die SDKs in der Marketing Cloud hat. Dazu empfehle ich diesen Artikel zu lesen.
Die letzte große Neuerung, die die gesamte Plattform betrifft: XML APIs, diese werden ab dem 31. Oktober abgeschaltet und die Marketing Cloud akzeptiert keinen XML API Traffic mehr. Alternativen sollen hier SOAP und REST APIs bieten.
Mobile Studio
Für Kunden, welche intensiv das Mobile Studio nutzen, bietet sich ein detaillierter Blick auf die Mobile Studio Release Notes an. Diese sind ebenfalls sehr ausführlich und beinhalten Updates für GroupConnect, MobilePush und das dortige SDK.
Social Studio
Selbiges gilt für das Social Studio. Hier gab es auch eine Vielzahl von Updates. Detaillierte Informationen findet ihr hier.
Journey Builder
Der Journey Builder hat in diesem Release offensichtlich mehr Aufmerksamkeit bekommen als sonst. Also legen wir los!
Das Testen von Journeys war in der Vergangenheit nicht sehr zielführend. Jetzt können wir einzelne Kontakte auswählen und diese in eine Journey leiten, entscheiden, ob der Kontakt Test Mails bekommt und vor allem sehen, welchem Pfad er folgen würde. Sobald man die Journey gespeichert und validiert hat, beginnt der Prozess..
Im ersten Schritt wählen wir den Kontakt aus, den wir testen wollen.
In der Ansicht kann man sich bis zu 1000 Kontakte anzeigen lassen. Man hat die Option aus bis zu 10 Kontakten innerhalb einer Data Extension zu wählen.
Als Nächstes entscheidet der User, ob Test E-Mails in der Journey versendet werden sollen oder nicht. Es wird hier empfohlen, eine E-Mail zu wählen, auf die man persönlich Zugriff hat.
Am Ende kann man noch die Einstellungen reviewen und die Aktivitäten anschauen, aber aktuell kann man hier noch keine Einstellungen vornehmen. Das wird allerdings in künftigen Releases noch nachgereicht.
Sobald der Test losläuft, ist anhand einer Grafik zu sehen, welchen Pfad der Kontakt in der Journey fährt. Somit bekommen wir erstmals eine visuelle Ansicht über den gewählten Pfad.
So viel zum Testing von Journeys. Was gibt es noch? Neue Wait Activities! Salesforce hat die Wait Activity endlich aufgebrochen und, statt alles in einem Modul anzuzeigen, auf drei aufgeteilt: Wait by Duration, Wait Until Date und Wait By Attribute.
Die Journey Controls wurden ebenfalls überarbeitet. Das soll das Arbeiten mit der Menu Bar erleichtern, indem auf dem ersten Blick nur die relevanten Funktionen auswählbar sind.
Kennt ihr das? Eure Journey ist fertig, ihr habt alles konfiguriert und wollt auf “Activate” drücken und plötzlich kommt eine Nachricht, dass die E-Mail überarbeitet werden muss. Früher musste man im Content Builder, die E-Mail heraussuchen, dort editieren, neu abspeichern und die E-Mail im Journey Builder editieren. Tja, jetzt nicht mehr! Wir können endlich die E-Mails direkt im Journey Builder bearbeiten, ohne den Umweg über den Content Builder. Hier haben wir die exakt selbe UI wie im Content Builder!
Zu guter Letzt gibt es noch drei kleinere Neuerungen, welche das Arbeiten generell mit den Journey Builder vereinfachen, da wir Zugang zu Metriken erhalten wie dem Journey Email Activity Measurement, Content Record Info Hover und Journey Builder Activity Counts.
Es sind noch einige Sachen unklar, nachdem ihr den Artikel gelesen habt? Dann wird es Zeit für ein Marketing Cloud Training bei unseren Spezialisten!