In meinem Artikel aus dem vergangenen Jahr hatte ich eine erste Einschätzung zu den Reporting-Funktionalitäten in der Lightning Experience gegeben. Seitdem hat sich eine Menge getan. Die Lightning Experience wurde von Salesforce enorm weiterentwickelt, sodass an vielen Stellen die gleichen Features wir in Classic vorhanden sind - oder sogar deutlich mehr.
Das wissen natürlich auch die Salesforce Kunden und so ist es kein Wunder, dass uns als factory42 immer häufiger konkrete Anfragen zu Lightning erreichen. Immer mehr Firmen wollen auf Lightning umsteigen und neue Kundenprojekte werden nur noch in Lightning umgesetzt.
Daher möchte ich an dieser Stelle ein kurzes Update geben, was sich bezüglich Lightning an der Reporting- und Dashboards-Front getan hat.
Reports
Eine ganze Reihe an Features für Reports wurde neu implementiert. Mit Stand Winter' 18 sind folgende Reporting Funktionen in Lightning verfügbar:
- Exportieren von Berichten (allerdings nur unformatiert)
- Anlage von Report Ordnern und Sharing der Ordner
- Abonnieren von bis zu 5 Reports (allerdings mit der Einschränkung, dass keine Bedingungen angegeben werden können und eine Benachrichtigung nur per Email möglich ist - diese Option entspricht also eher dem Planen zukünftiger Berichtsausführungen in Classic)
Zudem gibt es mit dem Winter' 18 Release den neuen Lightning Report Builder als Beta-Version. Dieser ersetzt den bisher auch in Lightning verwendeten Berichtsgenerator aus Classic und überträgt das Lightning Design damit auch auf die Erstellung von Berichten:
Dieses Beta-Feature muss vor der Nutzung im Setup aktiviert werden. Man sollte beachten, dass es sich um eine Beta-Version handelt (und Bugs damit wahrscheinlicher sind als in allgemein verfügbaren Features) und dass unter anderem folgende Funktionalitäten im Lightning Report Builder noch nicht zur Verfügung stehen:
- Bucketing
- Kreuzfilter
- Formelfelder
Über kurz oder lang wird der neue Berichtsgenerator aber sicherlich allgemein verfügbar sein und für Lightning die alte Classic-Variante ablösen. Detailliertere Informationen gibt es hier.
Weiterhin nicht möglich in Lightning sind:
- Das Erstellen von verbundenen Berichten (Joined Reports)
- Das Exportieren eines formatierten Berichten (mit Gruppierungen, Summen etc.)
Dashboards
Neu möglich für Dashboards sind:
- Die Anlage von Dashboard Ordnern und Sharing der Ordner
- Das Folgen (über Chatter) für das ganze Dashboard.
Die folgenden Features für Dashboards sind aber weiterhin nicht in Lightning verfügbar:
- Das Planen von zukünftigen Aktualisierungen
- Das Folgen für einzelne Dashboard Komponenten (über Chatter)
- Das Einbinden von Visualforce Komponenten in Dashboards
Im Detail gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Unterschiede zwischen Classic und Lightning. Wer hier tiefer einsteigen will, findet hier in der Salesforce Dokumentation umfassende Informationen.
Die Lücken, auch beim Reporting, werden jedoch immer kleiner und für den Großteil der Salesforce-Kunden gibt es keine relevanten Lücken mehr im Funktionsumfang. Im Gegenteil, die neuen Features wie flexible Dashboards, Opportunity Kanban oder Path und das deutlich User-freundlicherere Design sprechen klar für Lightning.
Sie wollen alles zum Salesforce Reporting wissen? Dann besuchen Sie unsere Trainings in München, Hamburg oder Düsseldorf, bekommen Sie tiefe Einblicke in die Möglichkeiten des Salesforce Reportings und stellen Sie Fragen zu Ihren Use Cases.