Wussten Sie, dass 97 % der Informationsarbeiter („information workers“) regelmäßig mit Kollegen zusammenarbeiten, 76 % extern mit Kunden und 64 % mit Lieferanten, Anbietern und Partnern.
Angesichts dieser Zahlen ist es mittlerweile wesentlich, dass Benutzer jederzeit, überall und mit beliebigen Geräten auf Inhalte zugreifen und an Inhalten zusammenarbeiten können. Wie?
Kollaboration
Die Wichtigkeit der Kollaboration über Unternehmensgrenzen hinweg wird aus den Zahlen der Einleitung sichtbar. Dabei stellt sich jedoch für jedes moderne Unternehmen die Frage, wie diese Entwicklung mit einem sicheren, stabilen System unterstützt werden kann.
Wenn es um diese Frage geht, werden folgende Kriterien wesentlich:
- Es ist notwendig, dass die Kontrolle über Daten und User bei gleichzeitig hoher Benutzerfreundlichkeit erhalten bleibt
- Die einfache Herstellung einer Verbindung zu Inhalte soll gewährleistet sein
- Die Produktivität soll durch Zusammenarbeit in Echtzeit gesteigert werden
Und es steht auch noch ein weiterer, unaufhaltsamer Trend neben der Kollaboration über Unternehmensgrenzen im Fokus:
Mobility - Wussten Sie schon...?
... Innerhalb der nächsten drei Jahre wird die Nutzung von Smartphones und Tablets exponentiell zunehmen. Schon jetzt steht fest, dass die Zukunft mobiler Arbeitskräfte damit von der Verwendung unterschiedlichster Geräte an weit verstreuten Orten abhängig sein wird.
(Quelle: 2013 Mobile Workforce Adoption Trends, Forrester Inc.).... Fast 60 % aller Angestellten von Unternehmen müssen außerhalb ihrer Büros auf Firmeninhalte zugreifen können – per Smartphone oder Tablet (Quelle: Gartner).
Das bedeutet, dass ein System zum Einsatz kommen soll, durch welches es den Mitarbeitern ermöglicht wird, mit externen Partnern zusammenzuarbeiten, sowie Zugriff auf Mobil-Inhalte zu erhalten. Dies steigert die Produktivität!
Allerdings ist angesichts der aktuellsten Entwicklungen immer die Frage nach der Datensicherheit an jede Cloud-Lösung geknüpft. Es ist notwendig, dass die Wege sicher sind auf denen kollaboriert wird.
Und wenn es um Kollaboration geht, darf das Stichwort Salesforce nicht fehlen!
Die Anforderungen an Salesforce werden immer höher. Es wird erwartet, dass Produktblätter, Demos, Videos oder Kundenvorgänge einfach zu teilen und zu verwalten sind - von Mitarbeitern und Partnern. An Accounts und Opportunities sollen Dokumente angehängt werden können, bei denen es möglich ist, dass Vertrieb und Marketing gleichzeitig erstellen, bearbeiten, teilen und diskutiert können.
Wie wir die Herausforderungen der unternehmensübergreifenden Kollaboration meistern?
Mit box.com
- Box ist einfach zu verstehen und damit problemlos einzuführen
- Zudem bietet Box ein ausgefeiltes Sicherheitspaket, das sich gut mit den bereits vorhandenen Sicherheits- und Kontrollprogrammen verwenden lässt
- Es ermöglicht flexible und schnelle Zusammenarbeit, was dem Bedarf und den Wünschen der Kunden entgegenkommt
- Box ist kostengünstig, skalierbar und leistungsstark
box.com und Salesforce - Wie arbeiten box.com und Saleforce zusammen?
Die Antwort: Nahtlos.
Box ermöglicht es Benutzern zu kollaborieren, wann und wo sie es benötigen. Es kann auf Dokumente zugegriffen werden die sich auf Kunden-Datensätze in Salesforce beziehen und zusätzlich kann ebenfalls direkt an diesen gearbeitet werden. Inhalten können auch mit Partnern geteilt werden die keine Salesforce Lizenz haben - Sie können mit jedem kollaborieren.
Mit Box können Ihre Benutzer Inhalte über Smartphones und Tablets genauso schnell und sicher ansehen und freigeben wie auf dem eigenen Desktop oder Laptop. So können sie auch produktiver arbeiten, wo auch immer sie sich gerade aufhalten.
Angesichts der sich ständig ändernden und weiterentwickelnden technologischen Umgebungen ist eine mobile, offene und auf Zusammenarbeit ausgelegte Infrastruktur wesentlich für den Erfolg.
Wie sich dabei Saleforce und box.com in der Praxis verhalten uns was hinter diesem Erfolgsprinzip steckt, erfahren Sie am 24.09.2014 um 09:00 in unserem Webinar!