Customer Relationship Management Systeme hatten 2017 wie 2016 den größten Anteil am Software-Markt. Nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens Gartner werden CRM-Lösungen auch 2018 das umsatzstärkste und am schnellsten wachsende Marktsegment bleiben. Wachstumstreiber sind demnach die Segmente “Lead Management”, “Voice of the Customer” und “Field Service Management”. Zudem seien Unternehmen bestrebt, Informationssilos zu vermeiden und eine 360-Grad-Sicht auf ihren Kunden zu gewinnen.
Folglich ist die Nachfrage nach CRM Fachkräften hoch - insbesondere im Salesforce-Umfeld. Eine aktuelle Studie von IDC prognostiziert, dass Salesforce und sein Ökosystem aus Partnern und Kunden bis 2022 weltweit ca. 3,3 Millionen neue Jobs schaffen.
Quelle: https://www.salesforce.com/blog/2017/10/salesforce-economy-idc-study-2022.html
Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern mit CRM- und Salesforce-Kenntnissen wird weiter steigen. Schon heute ist ein Mangel an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich in Deutschland zu spüren. Höchste Zeit, die Ausbildung von CRM-Mitarbeitern zu forcieren. Dieser Gedanke war der Ausgangspunkt der Kooperation zwischen der W&V Akademie und factory42. Als erste Ergebnis der Zusammenarbeit startet am 23.01.2019 die CRM Masterclass. Ziel ist die Aus- und Weiterbildung von CRM-Mitarbeiter mit Schwerpunkt Salesforce. In vier kompakten Modulen vermitteln wir den Teilnehmern das notwendige Basiswissen in Theorie und Salesforce-Praxis.
Modul 1
Schwerpunkt des ersten Moduls (23. - 24.01.2019) sind theoretische Grundlagen & erste praktische Anwendungen. Die Kernthemen sind grundlegende CRM Konzepte wie Kundenlebenszyklus und Customer Centricity, aber auch eine Einführung in die Salesforce Plattform, die wichtige Rolle der Daten im CRM und ihre Rolle bei der Geschäftssteuerung.
Modul 2
Im zweiten Modul (31.01. - 01.02.2019) beleuchten wir die Hintergründe von Konzepten wie “360 Grad Kundensicht” und die dafür notwendigen CRM Kernprozesse aus den Bereich Marketing, Vertrieb und Service. Im Praxisteil erklären wir wichtige Salesforce Objekte wie Lead, Opportunity, Kampagne und Kundenvorgang.
Modul 3
Als Nächstes folgt ein Deep Dive in das wichtige Thema Datenschutz für CRM (20.02.2019). Beleuchtet werden die Grundlagen des Datenschutzes und ihre Relevanz und Bedeutung im CRM-Kontext. Denn das sollte jeder CRM-Mitarbeiter wissen.
Modul 4
Zum Abschluss folgt ein weiterer Deep Dive in den Bereich Reporting & Dashboards mit Salesforce (21. - 22.02.2019). Im CRM lagern Schätze in Form von Kundendaten. Ziel dieses Trainings ist es, diese Datenschätze zu heben und sichtbar zu machen. Übersichtliche Dashboards unterstützen die täglichen Arbeit. Aktuelle und relevante Reports erleichtern es dem Management, die richtigen Entscheidungen zu treffen und bereichern außerdem jedes Meeting.
Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich absolvieren, erhalten das W&V Zertifikat “CRM Professional mit Schwerpunkt Salesforce”. Neben den Terminen in München werden alle Module im Laufe des Jahres 2019 auch noch in Hamburg und Düsseldorf angeboten. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie online bei der W&V Akademie.